So, die Dreiecke haben wir geschafft ;-)
Nicht, dass die hier entstandenen Blöcke nicht alle ganz toll geworden sind. Aber so husch-husch ein paar Blöcke zaubern, das war leider nicht immer machbar. Als nächstes kommen die stripes - wieder mehr Farbenmix als fussy cut, aber dann kommen die Quadrate, das wird ein Spaß! Ich freue mich schon.
Zurzeit habe ich einen kleinen Durchhänger, weil ich hier ständig Nachtschichten für meine anderen "Nebenaktivitäten" schiebe. Deshalb bin ich froh, dass ihr alle dabei seid und mir jeden Montag versüßt. :-)
Außerdem gibt es noch ein richtiges Langzeitprojekt, das wohl bis mindestens 2016 dauern wird. Wir bauen! Ja, genau, jetzt, nicht weil der Zins 4% niedriger ist und die Kosten 10% höher, sondern weil wir seit 5 Jahren nach einer Bleibe auf der Suche sind. Aber irgendwie hatte noch nie jemand unseren Geschmack und/oder Preis getroffen ;-) Wer Lust hat kann mal in ein paar Wochen rüber springen zu meinem Bauherren-Tagebuch, momentan ist hillboo.blogspot.de noch sehr, sehr leer...
So, now the triangles are nearly done ;-)
I liked what you have showed in this chapter and what hopefully could be seen below...
... but I am really looking forward to the stripes and squares!
I am happy that you are all joining - having a tough time at the moment - and thankfully you are all there, every Monday which is just so great! Thanks for that :-)
So, nun aber endlich, endlich zu den Blöcken. Ich muss euch nämlich etwas zeigen...
Ich habe zugeschlagen, die Tula Kollektion "BUMBLE", die es in Deutschland praktisch nicht zu kaufen gibt. Eine ganz kleine Kollektion - für Kinderquilts oder Kinderkleider gedacht... Aber ich dachte mir, schöne Farben, schöne Hummeln,... kaufen :-) Mir ist auch nicht so ganz klar, warum jetzt die Hummel für Kinder ist, die andere Biene aber nicht? Wem die Farben sonst zu kräftig sind, mit Bumble hat man schöne helle und leuchtende Töne... In den nächsten drei Blöcken habe ich schon zwei Stoffe aus der Serie reingeschmuggelt... wer erkennt es?
I bought Bumble - which you couldn't get in Germany. And I am very happy - it looks so nice and after the last collection I really appreciated the bright colors. In the next three blocks two fabrics out of the collection are used... you find it?
53 - Hirsch im Wald
...kleiner Wiederholer, der Hirsch hat einfach die perfekte Größe... nur die Ecken hätten mir in Türkis besser gefallen... die Ecken wieder ... ;-)
54 - orange moon
55 - rumble bumble
Auch wenn das Original origineller ist als meine Version, durfte ich ja jetzt nicht beim letzten Block klein beigeben... ;-)
Das Ende des Dreieckskapitels ist ja in doppelter Hinsicht schön, erstens, die Dreicke sind vorbei (da habe ich etwas davon) und zweitens, ihr könnt wie immer etwas gewinnen. Also bitte bei Sandra oder mir verlinken und dann ab dafür! Der link-up funktioniert wie angegeben, allerdings sind am Samstag Wartungsarbeiten, also nicht erschrecken und einfach einen Tag später hochladen :-)
Posts mit dem Label Quilt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Quilt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 1. Dezember 2014
Montag, 17. November 2014
Tula German City Sampler - Halbzeit
Halbzeit - da erwartet man ja eigentlich einen etwas ausführlicheren Post, vielleicht mit Retrospektive... aber naja, ich habe einfach keine Zeit zurzeit ;-)
Hier sind also die beiden neuen Blöcke:
no 50 - where's no. nine?
Gerade als ich mich entschieden hatte, dass ich das mittlere Quadrat auch nähe, habe ich festgestellt, dass ich nicht genügend Stoff dabei hatte am Nähtag. Aber ich wollte den Block natürlich fertig nähen, also, noch eine ganz andere Version.
no 51 - drops in blue heaven
Inspiriert von den vielen "Abweichlern" heute, habe ich hier auch drei Stoffe verwendet. Schöner sehen die Blöcke schon nach Tulas Methode aus, aber hier musste ich einfach nur vier Quadrate zuschneiden, naja, im ersten Schritt ;-)
Viel Spaß beim Stöbern nach schönen Blöcken hier auf Flickr.
Hier sind also die beiden neuen Blöcke:
no 50 - where's no. nine?
Gerade als ich mich entschieden hatte, dass ich das mittlere Quadrat auch nähe, habe ich festgestellt, dass ich nicht genügend Stoff dabei hatte am Nähtag. Aber ich wollte den Block natürlich fertig nähen, also, noch eine ganz andere Version.
no 51 - drops in blue heaven
Inspiriert von den vielen "Abweichlern" heute, habe ich hier auch drei Stoffe verwendet. Schöner sehen die Blöcke schon nach Tulas Methode aus, aber hier musste ich einfach nur vier Quadrate zuschneiden, naja, im ersten Schritt ;-)
Viel Spaß beim Stöbern nach schönen Blöcken hier auf Flickr.
Montag, 10. November 2014
Tula Montag
Es ist wieder Montag, Tula Montag und heute sind die Blöcke 48 und 49 an der Reihe. Trotz der Dreieckerei zwei Blöcke, die ich gerne genäht habe. Dabei habe ich festgestellt, dass ich bis auf grau, schwarz und weiß nur von türkis 3 Unis für einen Farbverlauf habe.
no 48 - ball apart
Die birds & bees Kristalle haben mir für die Ecken sehr gut gefallen. Die Wirkung der hellen Ecken in Verbindung mit den hellen Streifen am Rand lassen den Block zu einem meiner Lieblinge werden.
no 49 - direct moon
Beim nächsten Block habe ich wieder einen Stoff aus der neuen Tula Full Moon Serie benutzt. Zuerst war ich ja gar nicht begeistert von diesem altmodischen Muster, aber Sandra lag wie immer richtig, als sie den Stoff ausgesucht hat. Vernäht sieht er ganz gut aus, das Rot sticht hell leuchtend toll heraus!
no 48 - ball apart
Die birds & bees Kristalle haben mir für die Ecken sehr gut gefallen. Die Wirkung der hellen Ecken in Verbindung mit den hellen Streifen am Rand lassen den Block zu einem meiner Lieblinge werden.
no 49 - direct moon
Beim nächsten Block habe ich wieder einen Stoff aus der neuen Tula Full Moon Serie benutzt. Zuerst war ich ja gar nicht begeistert von diesem altmodischen Muster, aber Sandra lag wie immer richtig, als sie den Stoff ausgesucht hat. Vernäht sieht er ganz gut aus, das Rot sticht hell leuchtend toll heraus!
Hier auf Flickr seht ihr mehr tolle, neue Blöcke.
Montag, 22. September 2014
Linky Party 2 - German City Sampler
Es ist wieder so weit. "Endlich" werdet ihr sagen, endlich wieder eine tolle Linky Party mit schönen Preisen... ja, ein längeres Kapitel, hatte auch schon vergessen, wie man dieses Linkup Tool bedient und hoffe jetzt ganz ehrlich, dass es geklappt hat ;-)
Hier seht ihr euren Gewinn, wieder gesponsert von Quilt et Textilkunst aus München:
Acht Stoffe, farblich passend zusammengestellt, basierend auf den Stoffen "Folkloric Sunflowers" von der Henley Studio Collection für Makower, jeweils ca. 25 cm x 55 cm
Bei diesem "Pieselwetter" konnte ich natürlich keine tollen Bilder von meinen Blöcken machen... Kommen also wie immer noch. Wobei, jetzt ist es ja eh schon wieder stockdunkel, da spielt der Regen schon keine Rolle mehr...
Bei der Nummer 35 bin ich ja zum ersten Mal nach dem Farbschema gegangen, wobei das nicht ganz richtig ist, es ist eher irgendwie "passiert". Jetzt bin ich natürlich gespannt, ob es mir noch welche nachgemacht haben und den einen Birds & Bees Stoff mit dem Fox Field ausgetauscht haben. Ich hatte mir den Block immer irgendwie anders gelegt als im Buch, deshalb auch in sich gedreht, so gefällt er mir auch. Man muss bei so einem Sampler nach Vorlage ja auch mal kreativ sein ;-)
34 - ponyplay
Bei der Nummer 35 habe ich ein bisschen gemogelt, das eine Seepferdchen sollte ja zu den anderen beiden hinsehen, also musste ich nach dem Zuschneiden die Reihenfolge ändern. Und da ich kein fetziges Pendant zu "drittes/fünftes Rad am Wagen" in Englisch gefunden habe, heißt der Block jetzt "Flotter Dreier" ;-)
35 - threesome
Und nun kommt der Text und der Linkup Button für die Party, macht fleißig mit, damit ich mich jeden Tag über neue Bilder freuen kann :-) Noch mehr Bilder und noch mehr kreative Ideen gibt es wie immer auf flickr.
Hier seht ihr euren Gewinn, wieder gesponsert von Quilt et Textilkunst aus München:
Acht Stoffe, farblich passend zusammengestellt, basierend auf den Stoffen "Folkloric Sunflowers" von der Henley Studio Collection für Makower, jeweils ca. 25 cm x 55 cm
Bei diesem "Pieselwetter" konnte ich natürlich keine tollen Bilder von meinen Blöcken machen... Kommen also wie immer noch. Wobei, jetzt ist es ja eh schon wieder stockdunkel, da spielt der Regen schon keine Rolle mehr...
Bei der Nummer 35 bin ich ja zum ersten Mal nach dem Farbschema gegangen, wobei das nicht ganz richtig ist, es ist eher irgendwie "passiert". Jetzt bin ich natürlich gespannt, ob es mir noch welche nachgemacht haben und den einen Birds & Bees Stoff mit dem Fox Field ausgetauscht haben. Ich hatte mir den Block immer irgendwie anders gelegt als im Buch, deshalb auch in sich gedreht, so gefällt er mir auch. Man muss bei so einem Sampler nach Vorlage ja auch mal kreativ sein ;-)
34 - ponyplay
Bei der Nummer 35 habe ich ein bisschen gemogelt, das eine Seepferdchen sollte ja zu den anderen beiden hinsehen, also musste ich nach dem Zuschneiden die Reihenfolge ändern. Und da ich kein fetziges Pendant zu "drittes/fünftes Rad am Wagen" in Englisch gefunden habe, heißt der Block jetzt "Flotter Dreier" ;-)
35 - threesome
Und nun kommt der Text und der Linkup Button für die Party, macht fleißig mit, damit ich mich jeden Tag über neue Bilder freuen kann :-) Noch mehr Bilder und noch mehr kreative Ideen gibt es wie immer auf flickr.
Montag, 15. September 2014
Bugs Bunny - Tula 32+33
Der Plan war, gaaanz, gaaanz viel Blöcke für einen Notfall vorzunähen. Nun, wie das einmal so ist, das gaaanz, gaaanz viel hat mit zwei fertigen Blöcken und zwei zugeschnittenen geendet und der "Notfall" tritt gerade ein. Ich bin seit gestern für einige Tage unterwegs, leider ohne Nähmaschine und Kamera.
My plan was to sew very many blocks for an emergency. Now, there aren't that many and the emergency is now. I am off for a few days and this without my sewing machine and camera... :-(
Die Notfallblöcke sehen also so aus, da ich ja auf Vorrat produzieren und Sicherheitsreserven produzieren wollte, habe ich von denen leider noch nicht mehrere Versionen. Wenigstens in allen Farbvarianten wollte ich sie nähen. Naja, bisher hat es noch nicht sein sollen. Aber 32+33 waren nach meinem Geschmack, endlich wieder so richtig prunkvolle und große Fussy Cuts das macht Freude :-)
These are my emergency blocks. At the moment only this two versions, although I really like no 32+33 because there is a lot of space to make really, really big Fussy Cuts. :-)
32 - bugs bunny
33 - foxy bird
Wie immer - all die tollen Blöcke der anderen Mitnäherinnen hier auf Flickr und hier seht ihr die neuen Blöcke von Sandra.
My plan was to sew very many blocks for an emergency. Now, there aren't that many and the emergency is now. I am off for a few days and this without my sewing machine and camera... :-(
Die Notfallblöcke sehen also so aus, da ich ja auf Vorrat produzieren und Sicherheitsreserven produzieren wollte, habe ich von denen leider noch nicht mehrere Versionen. Wenigstens in allen Farbvarianten wollte ich sie nähen. Naja, bisher hat es noch nicht sein sollen. Aber 32+33 waren nach meinem Geschmack, endlich wieder so richtig prunkvolle und große Fussy Cuts das macht Freude :-)
These are my emergency blocks. At the moment only this two versions, although I really like no 32+33 because there is a lot of space to make really, really big Fussy Cuts. :-)
32 - bugs bunny
33 - foxy bird
Wie immer - all die tollen Blöcke der anderen Mitnäherinnen hier auf Flickr und hier seht ihr die neuen Blöcke von Sandra.
Montag, 8. September 2014
German City Sampler - 30 + 31
Wie immer schon lange zugeschnitten, aber nach dem Stoffe aussuchen, Schneiden, Legen und Austauschen ist bei mir manchmal ein bisschen die Luft raus und zum Nähen komme ich dann erst auf den letzten Drücker... ;-)
Bei meinem Block 30 tanzen die Schmetterlinge aus der Acacia Version hinter den Kona Balken. Drumherum der Nightshade Stoff. Und zur Nacht passen Motten einfach besser als Schmetterlinge, deshalb heißt mein Block jetzt moth.
In my no 30 block butterflies are dancing but the frame is Night Shade - so the butterflies are changed into moths for this block.
30 - moth
Die beiden folgenden Blöcke haben mir lange nicht gefallen. Im Prinzip fehlte mir einfach zu Nummer 1 mit dem Anker ein passender Uni. Ich bräuchte noch ein dunkles grün, so ein tarnfarbengrün sozusagen.
Deshalb bin ich hier immer hin und her, zwischendurch waren die Kästchen zwischen den Ankern und Rettungsringen (Salt Water) auch mal grau. Deshalb hatte ich die grünen Ecken über und habe dazu die Sterne kombiniert, diese unterschiedlichen Grüntüne haben gar nicht funktioniert, also gab es einen zweiten Block. Jetzt sind die grünen Ecken wieder bei den Ankern. Der grüne Stoff (Fox Field) passt gut zu den Tropfen (Hushabye), aber mit den ähnlichen Printmustern war ich mir unsicher.
Beim zweiten 31er war die Schwierigkeit, insgesamt passende Stoffe zu finden. Ich hatte gedanklich den Rahmen mit Prince Charming zu den Sternen (Fox Field) gesetzt. Der Rest war schwierig, denn zu dem coralfarbenen Schmetterlingen außen hat dann leider nur der Salt Water Stoff gepasst, uni wäre mir lieber gewesen.
Vernäht kann ich mich mit den beiden aber anfreunden, da sehen sie auf jeden Fall besser aus als vernäht.
With the next blocks I had some problems because I don't have enough different solids. I was missing a darker green and a kind of a bright coral red, the cona coral was way too dark for this... the result looks better sewn than after cutting... but still I am not satisfied.
31 - Rainy August
Tja, der August war ja leider so verregnet, so dass man sogar Rettungsringe und einen Anker benötigt hat... ;-)
As it was raining nearly all day at our holiday I named this block rainy August - it was so wet, one even needed a life-saver ;-)
31 - star window
Wie immer gibt es hunderte von tollen 30ern und 31ern hier in unserer Flickr Gruppe :-)
Bei meinem Block 30 tanzen die Schmetterlinge aus der Acacia Version hinter den Kona Balken. Drumherum der Nightshade Stoff. Und zur Nacht passen Motten einfach besser als Schmetterlinge, deshalb heißt mein Block jetzt moth.
In my no 30 block butterflies are dancing but the frame is Night Shade - so the butterflies are changed into moths for this block.
30 - moth
Die beiden folgenden Blöcke haben mir lange nicht gefallen. Im Prinzip fehlte mir einfach zu Nummer 1 mit dem Anker ein passender Uni. Ich bräuchte noch ein dunkles grün, so ein tarnfarbengrün sozusagen.
Deshalb bin ich hier immer hin und her, zwischendurch waren die Kästchen zwischen den Ankern und Rettungsringen (Salt Water) auch mal grau. Deshalb hatte ich die grünen Ecken über und habe dazu die Sterne kombiniert, diese unterschiedlichen Grüntüne haben gar nicht funktioniert, also gab es einen zweiten Block. Jetzt sind die grünen Ecken wieder bei den Ankern. Der grüne Stoff (Fox Field) passt gut zu den Tropfen (Hushabye), aber mit den ähnlichen Printmustern war ich mir unsicher.
Beim zweiten 31er war die Schwierigkeit, insgesamt passende Stoffe zu finden. Ich hatte gedanklich den Rahmen mit Prince Charming zu den Sternen (Fox Field) gesetzt. Der Rest war schwierig, denn zu dem coralfarbenen Schmetterlingen außen hat dann leider nur der Salt Water Stoff gepasst, uni wäre mir lieber gewesen.
Vernäht kann ich mich mit den beiden aber anfreunden, da sehen sie auf jeden Fall besser aus als vernäht.
With the next blocks I had some problems because I don't have enough different solids. I was missing a darker green and a kind of a bright coral red, the cona coral was way too dark for this... the result looks better sewn than after cutting... but still I am not satisfied.
31 - Rainy August
Tja, der August war ja leider so verregnet, so dass man sogar Rettungsringe und einen Anker benötigt hat... ;-)
As it was raining nearly all day at our holiday I named this block rainy August - it was so wet, one even needed a life-saver ;-)
31 - star window
Wie immer gibt es hunderte von tollen 30ern und 31ern hier in unserer Flickr Gruppe :-)
Montag, 1. September 2014
Studien - studies
Der Block 28 hat mir so gut gefallen, da habe ich gleich mehrere Versionen genäht. Einmal mit Fokus auf das Rechteck. Ich habe aber auch versucht einen Musterstoff für eine der Seiten zu verwenden. Einzig, die großen Flächen für Fussy Cut zu verwenden, das konnte ich mir verkneifen - schwer für mich. Aber das wäre mir glaub zu viel des Guten gewesen. Andererseits wird es dafür bestimmt hier auf unserer Flickr Gruppe einige Beispiele geben, die ich mir dann gleich noch am liebsten nachnähen würde...
I really liked block 28 - that is why I made so many versions of it. Some with focus on the centre and some with prints on one side. But no fussy cut for the big parts - I was tempted but resisted - thinking it could be too much...
28 - nosy prince
-> Mein Favorit :-) - (Prince Charming)
28 - nosy octo
Nach mehrmaligem hin und her war es lila und pink -> ist mir jetzt wieder too much, aber was solls... (Salt Water)
28 - waterface
(Salt Water)
28 - flowergarden
(Birds & Bees, Parisville)
Hier ist mein einziger 29er, mehr Teile, weniger Experimentierlust ;-)
Here is my 29er, more parts for sewing and cutting - less desire to make more versions ;-)
29 - birdcage
(Birds & Bees, Salt Water)
Noch ein paar Nachzügler...
Leggards - as always ;-)
27 - psychadellic
(Birds & Bees)
27 - framed fish
(Full moon forest, Acacia) Naja, da waren ein paar Teile zu kurz, wenn ich mir das so ansehe... sagt mal, kann man das mit dem Rahmen so lassen. Passt der? Irgendwie sticht mich das im Moment.
Some parts were a tiny little too schort ;-) Do you like the framing? Would it have been better to take the same fabric?
27 - framed bugs
Hier gefällt mir der Rahmen besser... wobei wahrscheinlich einer der beiden Stoffe hätte besser ausgesehen als Rahmen... (Birds&Bees, Acacia)
Diese Woche habe ich auch noch ein Nachthemd gekürzt für meine Schwiegermama. Dafür habe ich erstmalig meine Coverlock in Betrieb genommen. Es ist gut, dass die Fotos unscharf waren. Habe einfach keine durchgängige Breite der Naht hinbekommen, an den Stoßstellen ist sie fast davon gehüpft, dementsprechend sieht das jetzt aus... Mann-o-Mann... hätte ich das gewusst, mit der Overlock klappt es ja langsam, mit einer Zwillingsnadel und der normalen Nähma hätte ich evtl. weniger Scherereien gehabt..
This week I have also tested my serger (the one which makes to seams and a overlock on the back) for the first time. I didn't like it, the seam was always differing in width...
I really liked block 28 - that is why I made so many versions of it. Some with focus on the centre and some with prints on one side. But no fussy cut for the big parts - I was tempted but resisted - thinking it could be too much...
28 - nosy prince
-> Mein Favorit :-) - (Prince Charming)
28 - nosy octo
Nach mehrmaligem hin und her war es lila und pink -> ist mir jetzt wieder too much, aber was solls... (Salt Water)
28 - waterface
(Salt Water)
28 - flowergarden
(Birds & Bees, Parisville)
Hier ist mein einziger 29er, mehr Teile, weniger Experimentierlust ;-)
Here is my 29er, more parts for sewing and cutting - less desire to make more versions ;-)
29 - birdcage
(Birds & Bees, Salt Water)
Noch ein paar Nachzügler...
Leggards - as always ;-)
27 - psychadellic
(Birds & Bees)
27 - framed fish
(Full moon forest, Acacia) Naja, da waren ein paar Teile zu kurz, wenn ich mir das so ansehe... sagt mal, kann man das mit dem Rahmen so lassen. Passt der? Irgendwie sticht mich das im Moment.
Some parts were a tiny little too schort ;-) Do you like the framing? Would it have been better to take the same fabric?
27 - framed bugs
Hier gefällt mir der Rahmen besser... wobei wahrscheinlich einer der beiden Stoffe hätte besser ausgesehen als Rahmen... (Birds&Bees, Acacia)
Diese Woche habe ich auch noch ein Nachthemd gekürzt für meine Schwiegermama. Dafür habe ich erstmalig meine Coverlock in Betrieb genommen. Es ist gut, dass die Fotos unscharf waren. Habe einfach keine durchgängige Breite der Naht hinbekommen, an den Stoßstellen ist sie fast davon gehüpft, dementsprechend sieht das jetzt aus... Mann-o-Mann... hätte ich das gewusst, mit der Overlock klappt es ja langsam, mit einer Zwillingsnadel und der normalen Nähma hätte ich evtl. weniger Scherereien gehabt..
This week I have also tested my serger (the one which makes to seams and a overlock on the back) for the first time. I didn't like it, the seam was always differing in width...
Montag, 25. August 2014
Urlaub - rum
Hallo,
wieder einmal ist Tula Time. Wie hier eigentlisch ausschließlich, was Nähprojekte angeht. Komme aufgrund anderer - leider nicht nähtechnischer Projekte - ja "nur" zu den Tula Blöcken. Da nehme ich mir mit dem Aussuchen der Stoffe viel Zeit, sozusagen das einzige Extra der Woche. :-)
Ihr braucht auch keine Bedenken zu haben, werde euch nicht mit Urlaubsbildern überfluten. Denn bei uns war meistens Regenwetter und Besorgungen erledigen, Sand herkarren, Schränke aufbauen, usw. Dazwischen ein bisschen Radtour - in den Baumarkt ;-)
Also, es geht los mit dem 26er. Ich versuche ja immer, dass ich andere Stoffe als Tula für die jeweiligen Blöcke nehme, möchte aber versuchen ihre Kontraste bzw. Hell-Dunkel Spiele zu übernehmen. Beim 26er hatte ich es richtig schwer, denn ich habe keine 4 passenden Stoffe mit einer richtigen "Abschwächung" zueinander gefunden. Die einen waren sich zu ähnlich in der Intensität, die anderen wieder zu aufdringlich. Also habe ich zusätzlich eine Kontrastfarbe genommen.
Ich wollte auch unbedingt den neuen "Neptune" Stoff einsetzen, die "alten" Moda Stoffe fühlen sich einfach wunderbar an. Etwas dünner und geschmeidiger als die von Free Spirit aber trotzdem fest, ganz toll. Dazu habe ich den roten "Salt Water" kombiniert. Sozusagen Tulas Meer die Erste und Tulas Meer die Zweite. :-)
26 - Moda Spirit
27 - Pink Night
Bei diesem Block war alles anders. Hier habe ich sooo viele Kombinationen gefunden, dass ich mich selbst einbremsen musste. Es liegen aber immer noch drei zugeschnittene Blöcke da.
Habe festgestellt, dass mir noch ein bisschen etwas von der dunkelgrün-pinken Kombi fehlt. Also, wissen tue ich es ja nicht, denn das Layout ist wieder über den Haufen geschmissen. Aber es waren bisher nur sehr wenige, jetzt einer mehr - gemacht aus Tulas Halloween Kollektion "Night Shade".
Klickt am besten gleich rüber zu unserer German QAL Flickr Gruppe und schaut euch die Blöcke aller Mitnäherinnen an.
wieder einmal ist Tula Time. Wie hier eigentlisch ausschließlich, was Nähprojekte angeht. Komme aufgrund anderer - leider nicht nähtechnischer Projekte - ja "nur" zu den Tula Blöcken. Da nehme ich mir mit dem Aussuchen der Stoffe viel Zeit, sozusagen das einzige Extra der Woche. :-)
Ihr braucht auch keine Bedenken zu haben, werde euch nicht mit Urlaubsbildern überfluten. Denn bei uns war meistens Regenwetter und Besorgungen erledigen, Sand herkarren, Schränke aufbauen, usw. Dazwischen ein bisschen Radtour - in den Baumarkt ;-)
Also, es geht los mit dem 26er. Ich versuche ja immer, dass ich andere Stoffe als Tula für die jeweiligen Blöcke nehme, möchte aber versuchen ihre Kontraste bzw. Hell-Dunkel Spiele zu übernehmen. Beim 26er hatte ich es richtig schwer, denn ich habe keine 4 passenden Stoffe mit einer richtigen "Abschwächung" zueinander gefunden. Die einen waren sich zu ähnlich in der Intensität, die anderen wieder zu aufdringlich. Also habe ich zusätzlich eine Kontrastfarbe genommen.
Ich wollte auch unbedingt den neuen "Neptune" Stoff einsetzen, die "alten" Moda Stoffe fühlen sich einfach wunderbar an. Etwas dünner und geschmeidiger als die von Free Spirit aber trotzdem fest, ganz toll. Dazu habe ich den roten "Salt Water" kombiniert. Sozusagen Tulas Meer die Erste und Tulas Meer die Zweite. :-)
26 - Moda Spirit
27 - Pink Night
Bei diesem Block war alles anders. Hier habe ich sooo viele Kombinationen gefunden, dass ich mich selbst einbremsen musste. Es liegen aber immer noch drei zugeschnittene Blöcke da.
Habe festgestellt, dass mir noch ein bisschen etwas von der dunkelgrün-pinken Kombi fehlt. Also, wissen tue ich es ja nicht, denn das Layout ist wieder über den Haufen geschmissen. Aber es waren bisher nur sehr wenige, jetzt einer mehr - gemacht aus Tulas Halloween Kollektion "Night Shade".
Klickt am besten gleich rüber zu unserer German QAL Flickr Gruppe und schaut euch die Blöcke aller Mitnäherinnen an.
Montag, 18. August 2014
Fäddisch - Done
Sodele, heute wieder mit 10-Fingersystem am Rechner, aber ohne Zeit ;-) Hier sind nun meine Tula Blöcke 24 und 25 und beim Zuschneiden ist mir etwas aufgefallen. Interessiert wahrscheinlich nur - wenn überhaupt - Tula Fans, alle anderen, einfach nach unten scrollen. ;-)
Ich habe nämlich diese lustigen Lolli-Kugeln oder was auch immer das sind auf dem Prince Charming Rankenstoff entdeckt. Okay, ist ja jetzt nichts besonderes, eine Linie und ihr habt das schon gesehen. Aber dann ist mir auch noch aufgefallen, dass Tula diesen Swirlies aus dem Rankenstoff ein komplettes Muster gegeben hat. Das war für mich dann schon ein aha-Effekt, hat mich sehr gefreut, dass ich das entdeckt habe. Auch wenn ich den 25er etwas komisch finde, gar nicht mein Ding...
I love to discover things on Tula Pink fabric - here I have seen, that the prince charming print (on bottom) includes the circles of the other prince charming print on top left - which was new for me. But what I really liked is the fact, that the swirlies got their own print with the fox field collection - you can see that if you have a closer look on the bottom fabric. :-)
24 - Stairway to Tula
25 - Red chaos
Und - wenn ihr diesen Post lest - dann gibt es schon einige tolle Blöcke in unserer flickr Gruppe zu sehen, also klickt euch rein. :-)
Ich habe nämlich diese lustigen Lolli-Kugeln oder was auch immer das sind auf dem Prince Charming Rankenstoff entdeckt. Okay, ist ja jetzt nichts besonderes, eine Linie und ihr habt das schon gesehen. Aber dann ist mir auch noch aufgefallen, dass Tula diesen Swirlies aus dem Rankenstoff ein komplettes Muster gegeben hat. Das war für mich dann schon ein aha-Effekt, hat mich sehr gefreut, dass ich das entdeckt habe. Auch wenn ich den 25er etwas komisch finde, gar nicht mein Ding...
I love to discover things on Tula Pink fabric - here I have seen, that the prince charming print (on bottom) includes the circles of the other prince charming print on top left - which was new for me. But what I really liked is the fact, that the swirlies got their own print with the fox field collection - you can see that if you have a closer look on the bottom fabric. :-)
24 - Stairway to Tula
25 - Red chaos
Und - wenn ihr diesen Post lest - dann gibt es schon einige tolle Blöcke in unserer flickr Gruppe zu sehen, also klickt euch rein. :-)
Montag, 11. August 2014
QALlala
Heute kann ich nicht so viel schreiben, denn erstens hat mich das Packen so viel Zeit gekostet und zweitens bekomme ich hier am aifon einen kleinen Piepmatz beim Tippen. Mir ist schon klar, dass man das auch mit etwas Übung schneller könnte - aber warum sollte ich Übung Wollen? Ich finde es einfach nur nervig. Also, beim nächsten Mal wieder mehr. Jetzt einfach nur die Blöcke genießen ;-)
Montag, 4. August 2014
Nested City Sampler
Ja, ist denn schon Ostern?
Werdet ihr euch denken, wenn ihr den Stoff seht, den ich heute verwendet habe. Ein Schnäppchen habe ich damals beim Kauf gemacht, der Onlineshop machte dicht und in meiner wilden Sammelwut habe ich einfach überall und alle alten Kollektionen gekauft, die mir in die Hände gefallen sind. Tja, jetzt habe ich Eier, weiße Eier, auf braun und auf grün/petrol. Dazu gibt es auch noch Vögelchen, die zeige ich euch dann später einmal...
Die Farben sind richtig knallermäßig, der Nest-Block sticht total heraus. Keine Ahnung, ob ich ihn auf einem Top unterbringen kann, aber falls nicht, dann wird die Rückseite ein Farbfeuerwerk. :-)
Already Easter? You might think that if you see which fabric I have chosen today. Compared to loads of other Tula fabric collecting this Nest here was a real bargain. The colors are smashing!
I don't knwo if this block can make it on/to the top because it is sooo bright... let's see if it becomes the brightest back ever or glue in the front. ;-)
21 - Early Bird
And here are the other twenty firstis...
21 - Shelly green
Auch ein ganz besonderer Stoff aus der Salt Water Serie. Für meine Strandmädel Blöcke habe ich ihn ja bereits in rot und blau verwendet, auch hier schon einmal für einen frühen Block in grün. Aber je mehr ich mich mit den Tulschen Stoffen beschäftige, desto mehr Details erkenne ich. Die Anker aus der Neptune Serie hat sie nicht nur mit den Rettungsringen kombiniert. Sondern auch hier am Seil eingebaut - leider rausgeschnitten bis auf das Seil und den Anker unten rechts ;-). Der Stoff hat sieben verschiedene Muscheln, jede einzelne davon ist so sorgfältig und detaillverliebt ausgearbeitet. Dazwischen tummeln sich die kleinen Seepferdchen und die - ich sag mal Bubbles. Einfach ein ganz toller Stoff.
I love this fabric - already often used in blue and red - here again in green. There are about 7 different shells, an ancor, bubbles and even a little sea horse. Just love it!
21 - Swinging princess
Diesen genialen Stoff habe ich euch ja schon in einem vorangegangenen Post vorgestellt, er ist aus der Prince Charming Serie. Dieses Mal habe ich die schaukelnde Frau und das Schmetterlingsmädchen ins Zentrum gerückt. Aber die Schildkröte darf natürlich nicht fehlen, sie hat sich deshalb ganz unten ins Bild gemogelt. Nach (sehr, sehr) häufigem Herumprobieren hat mir der Salt Water Stoff dazu am besten gefallen. Irgendwie wollte ich dieses Mal nicht meinen klassischen Kombistoff in petrol nehmen... öfters mal was Neues. ;-)
20 - Star Cabin
Eigentlich kommt ja die 20 vor der 21 - ihr habt es bestimmt gemerkt, ALLES FALSCH. Nur zur Auflockerung, euch soll es ja nicht langweilig werden... ;-)
Hier geht es zur Vorstellung der heutigen Blöcke von Sandra und hier zur Flickr Gruppe, da zeigen euch alle 109 Mitnäherinnen ihre aktuellen Werke.
Heute bin ich früh dran, zwei Stunden vor 12, alles vorbereitet für den Upload. *Schulterklopfer* ;-)
Hach das Warten, so spannend...
Werdet ihr euch denken, wenn ihr den Stoff seht, den ich heute verwendet habe. Ein Schnäppchen habe ich damals beim Kauf gemacht, der Onlineshop machte dicht und in meiner wilden Sammelwut habe ich einfach überall und alle alten Kollektionen gekauft, die mir in die Hände gefallen sind. Tja, jetzt habe ich Eier, weiße Eier, auf braun und auf grün/petrol. Dazu gibt es auch noch Vögelchen, die zeige ich euch dann später einmal...
Die Farben sind richtig knallermäßig, der Nest-Block sticht total heraus. Keine Ahnung, ob ich ihn auf einem Top unterbringen kann, aber falls nicht, dann wird die Rückseite ein Farbfeuerwerk. :-)
Already Easter? You might think that if you see which fabric I have chosen today. Compared to loads of other Tula fabric collecting this Nest here was a real bargain. The colors are smashing!
I don't knwo if this block can make it on/to the top because it is sooo bright... let's see if it becomes the brightest back ever or glue in the front. ;-)
21 - Early Bird
And here are the other twenty firstis...
21 - Shelly green
Auch ein ganz besonderer Stoff aus der Salt Water Serie. Für meine Strandmädel Blöcke habe ich ihn ja bereits in rot und blau verwendet, auch hier schon einmal für einen frühen Block in grün. Aber je mehr ich mich mit den Tulschen Stoffen beschäftige, desto mehr Details erkenne ich. Die Anker aus der Neptune Serie hat sie nicht nur mit den Rettungsringen kombiniert. Sondern auch hier am Seil eingebaut - leider rausgeschnitten bis auf das Seil und den Anker unten rechts ;-). Der Stoff hat sieben verschiedene Muscheln, jede einzelne davon ist so sorgfältig und detaillverliebt ausgearbeitet. Dazwischen tummeln sich die kleinen Seepferdchen und die - ich sag mal Bubbles. Einfach ein ganz toller Stoff.
I love this fabric - already often used in blue and red - here again in green. There are about 7 different shells, an ancor, bubbles and even a little sea horse. Just love it!
Diesen genialen Stoff habe ich euch ja schon in einem vorangegangenen Post vorgestellt, er ist aus der Prince Charming Serie. Dieses Mal habe ich die schaukelnde Frau und das Schmetterlingsmädchen ins Zentrum gerückt. Aber die Schildkröte darf natürlich nicht fehlen, sie hat sich deshalb ganz unten ins Bild gemogelt. Nach (sehr, sehr) häufigem Herumprobieren hat mir der Salt Water Stoff dazu am besten gefallen. Irgendwie wollte ich dieses Mal nicht meinen klassischen Kombistoff in petrol nehmen... öfters mal was Neues. ;-)
20 - Star Cabin
Eigentlich kommt ja die 20 vor der 21 - ihr habt es bestimmt gemerkt, ALLES FALSCH. Nur zur Auflockerung, euch soll es ja nicht langweilig werden... ;-)
Hier geht es zur Vorstellung der heutigen Blöcke von Sandra und hier zur Flickr Gruppe, da zeigen euch alle 109 Mitnäherinnen ihre aktuellen Werke.
Heute bin ich früh dran, zwei Stunden vor 12, alles vorbereitet für den Upload. *Schulterklopfer* ;-)
Hach das Warten, so spannend...
Montag, 28. Juli 2014
Noch ist Montag - still Monday
Montags werden die City Sampler Blöcke vorgestellt, kein Urlaub, keine Krankheit, nichts hält uns auf und es ist ja immer noch Montag... ;-)
Es gab das Testnähen, das Basarhelfertreffen, einen Benni Harper Roman, der gelesen werde wollte und so Dinge wie eine Diplomarbeit und meine Arbeit... aber das kniffligste war das Stofflayout für Block Nr. 18 - zumindest für den Block "hush duck".
Mondays our City Sampler blocks will be shown, no holiday, no sickness, nothing can prevent from doing us so ... and it is still Monday ;-)
Had some test sewing, some basar helpers meeting, some Benni Harper to finish and all the stuff such as my degree thesis and work to do... But the trickiest thing was to layout my fabric... at least for my "hush duck" block.
Es gab mehrere Ideen für die Anordnung der zugeschnittenen Stoffe... irgendwie wollten mir die Käfer nicht mehr so gut dazu passen, aber irgendwie wollte ich sie dabei haben, die Farben passten, der Kontrast durch das Helle. Aber irgendwie wollte es nicht so richtig. Heute, einen Tag später gefällt mir der Block richtig gut, "so, wie er ist".
There were some different ideas... I didn't like the little bugs anymore last night but today I am pretty happy with the result.
No 18 - hush duck
Und dann noch Block 19 - hex framed
Krumm genäht und scheps aufs Buch gelegt, das mache ich immer schräg um einigermaßen senkrecht auf das Bild fotografieren zu können, aber heute ist es irgendwie missglückt...
So, jetzt geht es noch hoch mit den Blöcken zu Flickr und dann ins Bett.
Es gab das Testnähen, das Basarhelfertreffen, einen Benni Harper Roman, der gelesen werde wollte und so Dinge wie eine Diplomarbeit und meine Arbeit... aber das kniffligste war das Stofflayout für Block Nr. 18 - zumindest für den Block "hush duck".
Mondays our City Sampler blocks will be shown, no holiday, no sickness, nothing can prevent from doing us so ... and it is still Monday ;-)
Had some test sewing, some basar helpers meeting, some Benni Harper to finish and all the stuff such as my degree thesis and work to do... But the trickiest thing was to layout my fabric... at least for my "hush duck" block.
Es gab mehrere Ideen für die Anordnung der zugeschnittenen Stoffe... irgendwie wollten mir die Käfer nicht mehr so gut dazu passen, aber irgendwie wollte ich sie dabei haben, die Farben passten, der Kontrast durch das Helle. Aber irgendwie wollte es nicht so richtig. Heute, einen Tag später gefällt mir der Block richtig gut, "so, wie er ist".
There were some different ideas... I didn't like the little bugs anymore last night but today I am pretty happy with the result.
No 18 - hush duck
Hushabye - das ist die Serie von Tula, die sie für z.B. Babyquilts gemacht hat. Es gibt im späten Herbst sozusagen eine "Nachfolge Kollektion" - sieht schon sehr schön aus, könnt ihr auf Facebook ansehen. Die Enten sind sehr groß, seht ihr ja daran, dass es nur ein Teil des Kopfes auf den Block geschafft hat, deshalb hier noch einmal in groß die gesamte Entenschönheit. Der braune "Tropfenstoff" gehört ebenso zur Kollektion.
No 18 - feathered birds
Den habe ich jetzt noch heute zugeschnitten, inspiriert von den tollen Blöcken heute auf Flickr, die konnte ich nämlich unterwegs immer mal kurz bewundern. Das war alles noch aus den bisherigen Zuschnitten gemacht, ging also ganz fix, viel schneller als aus 1,5 m Stoff 2"x2" kleine Teile auszuschneiden. :-)
Und dann noch Block 19 - hex framed
Krumm genäht und scheps aufs Buch gelegt, das mache ich immer schräg um einigermaßen senkrecht auf das Bild fotografieren zu können, aber heute ist es irgendwie missglückt...
So, jetzt geht es noch hoch mit den Blöcken zu Flickr und dann ins Bett.
Sonntag, 27. Juli 2014
Whirly Testnähen
Hallo zusammen, letzte Woche rief Susanne zum Testnähen auf. Ich hatte Glück und bin ausgewählt worden. Das war sehr praktisch, denn ich wollte schon lange etwas aus der Soul Blossom Jelly Roll nähen, die ich mir vor ca. 2 Jahren gekauft habe...
Die Anleitung ist auch für einen Anfänger einfach zu verstehen und enthält viele Tipps zur Umsetzung. Was mir besonders gefallen hat, es sind Maße für zwei Blockgrößen in cm und zwei Blockgrößen mit inch angegeben, außerdem eine Berechnungsformel für eigene Größen. Dass die Version für Jelly Rolls aber gleich dabei war, das kam mir natürlich sehr entgegen... ;-)
Statt mit dem Hell-Dunkel-Kontrast des Whirlys zu spielen, habe ich blau/rot genommen. Denn, wer Amy Butler Stoffe kennt, der weiß, da gibt es eben nur bunt und bunter :-)
Und dieses Bildl des Tops für den Miniquilt, der entweder ins Wohnzimmer oder ins Nähzimmer wandert, das schieße ich jetzt auch gleich auf die Quilt it Out flickr Gruppe hoch, da könnt ihr auch eure Werke nach Quilt it Out Vorlagen verlinken.
Sewn according to the Pattern "Whirly" from Quilt it Out. Fabric is "Soul blossoms" from Amy Butler, pre-cut Jelly Roll.
Die Anleitung ist auch für einen Anfänger einfach zu verstehen und enthält viele Tipps zur Umsetzung. Was mir besonders gefallen hat, es sind Maße für zwei Blockgrößen in cm und zwei Blockgrößen mit inch angegeben, außerdem eine Berechnungsformel für eigene Größen. Dass die Version für Jelly Rolls aber gleich dabei war, das kam mir natürlich sehr entgegen... ;-)
Statt mit dem Hell-Dunkel-Kontrast des Whirlys zu spielen, habe ich blau/rot genommen. Denn, wer Amy Butler Stoffe kennt, der weiß, da gibt es eben nur bunt und bunter :-)
Und dieses Bildl des Tops für den Miniquilt, der entweder ins Wohnzimmer oder ins Nähzimmer wandert, das schieße ich jetzt auch gleich auf die Quilt it Out flickr Gruppe hoch, da könnt ihr auch eure Werke nach Quilt it Out Vorlagen verlinken.
Sewn according to the Pattern "Whirly" from Quilt it Out. Fabric is "Soul blossoms" from Amy Butler, pre-cut Jelly Roll.
Montag, 7. Juli 2014
Post No. 100 & Tula
Da ist mir doch gestern bei meinem Logopost etwas aufgefallen, es war die Nummer 99! Also, hiermit lest ihr meinen 100sten Post! Minijubiläum. Wäre da eine Verlosung für meine Leser angesagt? Was meint ihr?
Ja, gell... Und passend zum Thema (und weil sie auch ungefähr 50% meines Stofflagers ausmachen) gibt es ein paar Tula Stoffe zu gewinnen. Schreibt mir also bis Mittwoch um 23.59 Uhr einen Kommentar, am besten auch mit Farb/Musterwunsch (mein "Tula Stash" findet ihr unter meinen letzten Posts), dann werde ich einmal wühlen, ob ich das Passende noch habe. Die Gewinnerin werde ich dann am Donnerstag ziehen und benachrichtigen.
Nun zum eigentlichen Thema - Tula's City Sampler und die nächsten beiden Blöcke.
Block 11 - crossball I + II
Hier gab es ja wieder einige Möglichkeiten, da die Ecken sehr große Flächen hatten. Ich dachte erst gar nicht daran, ein großes Motiv hierfür zu verwenden, da ich Bedenken hatte, dass es mir zu unruhig wird. Aber dann viel mein Blick auf diese Kristallbälle aus der Birds&Bees Kollektion, Lineal geholt, gemessen und es passte. Die Mitten sind einmal aus der Salt Water Kollektion (hellgrün) und einmal aus der Fox Field Kollektion (türkis).
Block 12 - turtle cross
Hier muss ich euch einmal in aller Größe diesen tollen Stoff zeigen. Für mich eines der besten Beispiele, was Tula's Stoffe ausmacht. Neben dem genialen und berühmten Frosch hat sie eben auch solche "Hammer" wie dieser Elfen- oder Schildkrötenstoffe in der Prince Charming Serie. Unglaublich, welche Details sich darauf befinden.
Ganz, ganz schwierig den anzuschneiden, man kommt mit dem Schnitt praktisch nirgends drumherum. Ich habe es aber irgendwann geschafft und konnte den Schildkrötenkopf, die Schmetterlingsfängerin und die mit dem Schirm sitzende und ein Teil des Fahrrads retten - puhhh!!! :-)
Und hier kommt noch ein kleiner Nachzügler - noch einmal Block 9 - ich überlege noch, ob ich alle Ponys auf dieses Kreuz springen lasse...
Viel Spaß auch beim Blick auf die anderen tollen Blöcke hier auf Flickr!
Ja, gell... Und passend zum Thema (und weil sie auch ungefähr 50% meines Stofflagers ausmachen) gibt es ein paar Tula Stoffe zu gewinnen. Schreibt mir also bis Mittwoch um 23.59 Uhr einen Kommentar, am besten auch mit Farb/Musterwunsch (mein "Tula Stash" findet ihr unter meinen letzten Posts), dann werde ich einmal wühlen, ob ich das Passende noch habe. Die Gewinnerin werde ich dann am Donnerstag ziehen und benachrichtigen.
Nun zum eigentlichen Thema - Tula's City Sampler und die nächsten beiden Blöcke.
Block 11 - crossball I + II
Hier gab es ja wieder einige Möglichkeiten, da die Ecken sehr große Flächen hatten. Ich dachte erst gar nicht daran, ein großes Motiv hierfür zu verwenden, da ich Bedenken hatte, dass es mir zu unruhig wird. Aber dann viel mein Blick auf diese Kristallbälle aus der Birds&Bees Kollektion, Lineal geholt, gemessen und es passte. Die Mitten sind einmal aus der Salt Water Kollektion (hellgrün) und einmal aus der Fox Field Kollektion (türkis).
Block 12 - turtle cross
Hier muss ich euch einmal in aller Größe diesen tollen Stoff zeigen. Für mich eines der besten Beispiele, was Tula's Stoffe ausmacht. Neben dem genialen und berühmten Frosch hat sie eben auch solche "Hammer" wie dieser Elfen- oder Schildkrötenstoffe in der Prince Charming Serie. Unglaublich, welche Details sich darauf befinden.
Ganz, ganz schwierig den anzuschneiden, man kommt mit dem Schnitt praktisch nirgends drumherum. Ich habe es aber irgendwann geschafft und konnte den Schildkrötenkopf, die Schmetterlingsfängerin und die mit dem Schirm sitzende und ein Teil des Fahrrads retten - puhhh!!! :-)
Und hier kommt noch ein kleiner Nachzügler - noch einmal Block 9 - ich überlege noch, ob ich alle Ponys auf dieses Kreuz springen lasse...
Viel Spaß auch beim Blick auf die anderen tollen Blöcke hier auf Flickr!
Mittwoch, 2. Juli 2014
Nachzügler - laggards
WM Pause - Zeit fürs Nähen :-)
Hier sind also die angekündigten Nachzügler, ging dann noch ganz fix mit der Fertigstellung.
Championship brake - time for sewing :-)
Block 9 - Vanilla Sky
Mein Liebling, wirkt hier leider insgesamt etwas zu hell. Ich wollte hier keinen einfachen lilanen Hintergrund. Also, ein pinker Waschbär vor dem Vanilla Sky, der benötigt etwas mehr Action im Hintergrund, deshalb gibt es von mir Acacia Spaceballs:
My favourite one - not that I like this racoon color best - but I like the supercrazy combination with the Acacia back.
Block 9 - Racoon cross II
Musste natürlich alle drei Waschbären rahmen... :-)
Of course, every racoon needs it's own block!
Block 10 - bee diamond
Hier habe ich einmal ausprobiert, wie es wirkt, wenn der "wilde" Stoff im Hintergrund ist, gefällt mir auch gut
Block 10 - birds cross
Der "Wilde" als Kreuz - der Hintergrund ist bei gutem Licht übrigens türkis ;-)
Block 10 - bee diamond
Hier bin ich nicht ganz zufrieden, die Mitte mit den fleißigen Bienchen gefällt mir, aber die Kreuz-Seitenteile nicht. Wollte hier erst einen anderen, passenden Stoff dafür nehmen, ging aber gar nicht und habe dann doch den gleichen genommen. Da hätte ich sollen entweder mehr Stoff "verschwenden" und das 1:1 anstücken lassen, oder das Mittelteil für einen anderen Block nehmen. Aber die Farben sind in Natura wunderschön.
I am not that satisfied with this block, don't like the sides of the cross very much, but colors are nice.
Schön, wieder einige Blöcke genäht zu haben, hier findet ihr noch mehr schöne Blöcke in unserer Flickr Gruppe.
...wippe gerade hin und her, Lied im Radio gehört und in der eigenen Mediathek wiedergefunden... Journey "Don't stop believin". So und jetzt geht es gleich weiter mit "Wheel in the sky" - wäre ja auch ein schöner Blockname. :-)
Listening to Journey "Don't stop believin" - like this song very much!
Hier sind also die angekündigten Nachzügler, ging dann noch ganz fix mit der Fertigstellung.
Championship brake - time for sewing :-)
Block 9 - Vanilla Sky
Mein Liebling, wirkt hier leider insgesamt etwas zu hell. Ich wollte hier keinen einfachen lilanen Hintergrund. Also, ein pinker Waschbär vor dem Vanilla Sky, der benötigt etwas mehr Action im Hintergrund, deshalb gibt es von mir Acacia Spaceballs:
My favourite one - not that I like this racoon color best - but I like the supercrazy combination with the Acacia back.
Block 9 - Racoon cross II
Musste natürlich alle drei Waschbären rahmen... :-)
Of course, every racoon needs it's own block!
Block 10 - bee diamond
Hier habe ich einmal ausprobiert, wie es wirkt, wenn der "wilde" Stoff im Hintergrund ist, gefällt mir auch gut
Block 10 - birds cross
Der "Wilde" als Kreuz - der Hintergrund ist bei gutem Licht übrigens türkis ;-)
Block 10 - bee diamond
Hier bin ich nicht ganz zufrieden, die Mitte mit den fleißigen Bienchen gefällt mir, aber die Kreuz-Seitenteile nicht. Wollte hier erst einen anderen, passenden Stoff dafür nehmen, ging aber gar nicht und habe dann doch den gleichen genommen. Da hätte ich sollen entweder mehr Stoff "verschwenden" und das 1:1 anstücken lassen, oder das Mittelteil für einen anderen Block nehmen. Aber die Farben sind in Natura wunderschön.
I am not that satisfied with this block, don't like the sides of the cross very much, but colors are nice.
Schön, wieder einige Blöcke genäht zu haben, hier findet ihr noch mehr schöne Blöcke in unserer Flickr Gruppe.
...wippe gerade hin und her, Lied im Radio gehört und in der eigenen Mediathek wiedergefunden... Journey "Don't stop believin". So und jetzt geht es gleich weiter mit "Wheel in the sky" - wäre ja auch ein schöner Blockname. :-)
Listening to Journey "Don't stop believin" - like this song very much!
Abonnieren
Posts (Atom)